Unterwegs auf der Schwäbischen Alb
12 August 2011
Kein Kommentar
Sie kann lieblich sein, oder auch ganz wild! Im Sommer oft brütend heiß, im Winter aber auch gerne mal sibirisch kalt! Und so werden Touren leicht zu unfreiwilligen Abenteuern, wenn man ihr unvorbereitet gegenüber tritt – der rauhen Alb.
![]() |
Zur Märzenbecher-Blüte im Finstertal Sie sind spät dran in diesem Jahr, die Märzenbecher und Küchenschellen. Und während am Kaiserstuhl bereits die ersten Mandelbäume blühen… |
![]() |
Über die Hossinger Leiter Eine phantastische Tour für alle Wanderer mit guter Grundkondition. Sie hat alles zu bieten, was man von der Schwäbischen Alb erwarten kann: Felsen, Tiefblicke und die Weite der Albhochfläche. |
![]() |
Zu den Frühlings-Enzianen am Roßberg Auf traumhaften Pfaden zu einer echten Rarität in Baden-Württemberg: Wir besuchen die Blüte des Frühlings-Enzians am Roßberg auf der Schwäbischen Alb |
![]() |
Zur Märzenbecher-Blüte ins Wolfstal Unzählige Märzenbecher, leuchtende Sumpfdotterblumen, Wasserfälle, Felsen, Ruinen und als Zugabe dann auch noch Biberspuren..! |
![]() |
Felsen, Höhlen und Ruinen – Teil I Auf traumhaften Pfaden zu den schönsten Aussichtsfelsen im “Naturpark Obere Donau” |
![]() |
Felsen, Höhlen und Ruinen – Teil II Von Neumühle, über die Ruine “Falkenstein” nach Hausen im Tal und wieder zurück nach Neumühle. |
![]() |
Die Frauenschuhblüte in Neuhausen o. E. (2012) Erst sieht man ihn sein ganzes Leben lang überhaupt nicht, und dann wird man von seiner Blütenfülle plötzlich fast erschlagen. Auch hier kommt der Gelbe Frauenschuh noch in großer Zahl vor! |
![]() |
Zur Frauenschuh-Blüte ins Neuhauser Tal Nur an ganz wenigen Plätzen soll es ihn bei uns noch wild geben. Und natürlich immer streng behütet von “Insidern” – dachten wir..! |