Unterwegs auf dem Markgräfler „Wiiwegli“
27 Mai 2012
Ein Kommentar
Das Markgräfler „Wiiwegli“ führt von Weil am Rhein bis nach Freiburg i.Br. In vier Etappen zieht es sich über mehr als 80 Kilometer durch die sanft geschwungenen Weinberge des Gutedel-Landes.
Namen wie Ehrenstetter, oder Auggener Schäf, lassen Weinkenner unterwegs natürlich aufhorchen. Und man lernt auf den Weinpfaden durch die Reben auch viel über die hier angebauten Sorten, wie Grauer Burgunder und Weißer Burgunder. Aber Vorsicht – man sollte an die Öchsle auch abends im Hotel schon etwas mit Bedacht herangehen, denn das Markgräfler „Wiiwegli“ hat es durchaus „in sich“: Insgesamt verteilen sich nämlich 2.018 Höhenmeter (im Anstieg) auf die vier Wandetage!
Die einzelnen Etappen:
![]() |
1. Etappe: Von Weil am Rhein nach Bad Bellingen 28,8 Kilometer mit 612 Höhenmeter im Anstieg – Dauer: 8 Stunden! Zwar Einkehrmöglichkeiten unterwegs, aber aus Zeitgründen kaum annehmbar – eine ziemliche Hammer-Etappe! |
![]() |
2. Etappe: Von Bad Bellingen nach Müllheim 16,5 Kilometer und 303 Höhenmeter im Anstieg. Die zweite Etappe enthält leider sehr viel Asphalt, was die Tour etwas anstrengend macht. Unterwegs jedoch tolle Aussichten und Panoramen! |
![]() |
3. Etappe: Von Müllheim nach Staufen 22,5 Kilometer, mit 585 Höhenmeter im Anstieg – ca. 7 bis 8 Stunden. Wieder gibt es relativ viele Asphalt-Strecken, aber die Etappe ist insgesamt angenehmer zu gehen, wie gestern! |
![]() |
4. Etappe: Von Staufen nach freiburg – St. Georgen 24,3 Kilometer mit Umwegen – 518 Höhenmeter im Anstieg. Dauer: 7 bis 8 Stunden. Die Etappe ist extrem schlecht ausgeschildert. Immer wieder fehlen unterwegs wichtige Schilder |
Hallo ihr beiden!
Habe mir gestern noch online den Beitrag vom SWR in deren Mediathek angesehen. Hier in München bekomme ich den Sender nicht rein.
Ein sehr schöner Beitrag und es war echt intessant Euch beide live zu erleben, auf Tour. Kompliment! Und um den Burgbesuch in Staufen habe ich Euch beneidet. Gut, um den guten Wein natürlich auch!
Viele Grüße
Alex
Schreibe doch einen Kommentar!