Artikel getagged mit: St Wilhelmer Tal
Allgemein »

Laut aktuellem Wetterbericht herrscht in ganz Deutschland wohl ziemlich bescheidenes Wetter, nur bei uns – im „Wilden Südwesten“ – scheint mal wieder die Sonne von einem blauen Himmel..!
Das wollen wir natürlich ausnützen, denn heute möchten wir einen lieben Freund über den Alpinen Pfad am Feldberg führen: Jan Jacobsen, der Online-Manager der Hochschwarzwald-Tourismus-Gesellschaft wird uns begleiten und er freut sich auch schon riesig auf diese Tour, wie wir wissen..!
Allgemein »

Unsere Tochter Manuela hat sich für Fronleichnam angekündigt. Gemeinsam mit ihrem Freund Ronny möchte sie uns gerne wieder mal auf eine Feldberg-Wanderung begleiten. So suchten wir natürlich auch nach einer ganz besonderen Tour für die Beiden: Schön sollte sie sein und natürlich abwechslungsreich, aber gleichzeitig auch nicht zu anstrengend.
So entschieden wir uns für den Gipfelaufstieg aus dem St. Wilhelmer Tal, eine nicht zu lange und wirklich kurzweilige Rundwanderung.
Allgemein »

Es war eindeutig der Wetterbericht, der über unsere heutige Tour entschieden hat: Bedeckter Himmel, vereinzelt Schneefälle – das bedeutete im Klartext: Oben keine Fernsicht! Wenn „oben“ aber sowieso nichts zu versäumen ist, dann könnten wir ja vielleicht auch mal ganz „unten“ anfangen und erst mal sehen, wie es sich oben entwickelt..!
So, oder ähnlich, waren wohl unsere Gedanken, als wir uns für den Start im St. Wilhelmer Tal entschieden haben.
Allgemein »

Westlich des Feldberggipfels erstreckt sich ein Kar wie eine Schüssel in das St. Wilhelmer Tal hinein – der sogenannte „Napf“. Auf etwa halber Höhe umrundet ihn ein längst sich selbst überlassener Steig, der Alpine Pfad.
Der Name weckt eigentlich falsche Vorstellungen, denn der Steig ist keineswegs „alpin“. Allerdings auch nicht ganz ungefährlich. Schon vor Jahren vom Schwarzwaldverein aufgegeben und daher auch nicht mehr beschildert, sind einzelne Stellen abgerutscht, andere durch Windwurf verlegt, oder auch einfach zugewachsen. Für jeden trittsicheren Wanderer aber trotzdem noch immer die wohl schönste und stillste Feldberg-Wanderung…