Artikel getagged mit: Garmin
Allgemein »

Das Piepsen des Garmin holt uns recht unsanft in die Realität zurück: Es ist Mittwoch und die 5. Südsteig-Etappe steht an – vom Wiedener Eck nach Fahl!
Eigentlich ist es im Bett ja gerade viel zu angenehm um es zu verlassen, aber Claudia kennt mal wieder kein Pardon: „Aufstehen, abstauben, Frühstück..!“ Dem habe ich natürlich nur wenig entgegen zu setzen und begebe mich daher auch artig ins Bad – Zähne putzen und Katzenwäsche!
Trekking-Special »

Die Nacht war sehr ruhig und friedlich gewesen. Außer dem regelmäßigen Rufen eines Käutzchens und dem leisen, monotonen Gurgeln des Bächleins, direkt vor unserem Zelt, hat man kaum etwas gehört.
Mit Tagesanbruch ändert sich das jedoch immer, denn dann beginnen die Vögel ihr unglaubliches Früh-Konzert. Schön, wenn man da dann noch etwas weiterschlafen darf und alles nur so nebenher, ja fast schon wie von ganz weit weg, wahrnimmt.
Um halb Acht holt mich dann aber der Wecker des Garmin aus dem warmen Schlafsack und ich sehe erst mal ganz vorsichtig aus dem Zelt hinaus.
Allgemein »

Claudia hat sich auf diese Schneeschuh-Wanderung ganz besonders gefreut, da die Strecke für uns beide neu war: Vom Rinken zur Zastler-Hütte und von dort – über den Immisberg – hinauf, auf den „Höchsten“. Danach wieder hinunter zum Grüblesattel und über den Fernskiwanderweg zurück, zum Rinken.
9,6 Kilometer mit 428 Höhenmetern – bei Kaiserwetter und auf verharschtem Schnee ein wahrer Genuß..!
Allgemein »

Man mag es kaum glauben, aber diese Tour auf Schneeschuhen zu gehen haben wir uns schon im Sommer vor genommen. Damals hat aber alles ganz anders ausgesehen, als jetzt und so wurden wir auch von unerwarteten Problemen beim Orientieren überrascht!
Und dabei konnte uns diesmal auch der Garmin nicht wirklich helfen, denn wir mussten ganz einfach diesen schmalen Trampelpfad durch den Wald finden, der sich jetzt unter einem Meter Schnee verbarg..!
Allgemein »

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dem Feldsee auf Schneeschuhen einen Besuch abzustatten. Schon während der Anfahrt entscheiden wir uns für die längere Variante, mit etwa 10 Kilometern Strecke. Sie führt vom „Haus der Natur“ aus, steil hinunter zum Feldsee und dann – vorbei am Raimartihof – wieder hinauf zum Grüblesattel, und zurück zum „Haus der Natur“.