Home » Übersicht

Kleine Abenteuer, so zwischendurch..!

12 August 2011 Kein Kommentar

Es müssen gar nicht immer große Outdoor-Aktionen sein, um auch zwischendurch mal wieder “aufzutanken”. Selbst kleine Unternehmungen lassen draußen den Kopf rasch wieder “sauber” werden! Hier findet Ihr ein paar tolle Anregungen dafür..:

IMG_5900 Die schönsten Orchideenstandorte im Südwesten
Blühende, einheimische Orchideen üben eine magische Anziehung auf uns aus, daher besuchen wir sie auch regelmäßig. Hier haben wir einmal die schönsten Orchideen-Standorte zusammengetragen.
IMG_0934-2 Zur Kirschen-Blüte ins Eggenertal
Unzählige, weiße Blüten gleißen in der Morgensonne – Schlehenbüsche und Kirschbäume. Wir sind so fasziniert von diesem Schauspiel, dass wir darüber fast das Wandern vergessen!
IMG_0361-2 Zur Märzenbecherblüte im Finstertal
Sie sind spät dran in diesem Jahr, die Märzenbecher und Küchenschellen. Und während am Kaiserstuhl bereits die ersten Mandelbäume blühen…
IMG_0153 Später Schnee am Kaiserstuhl
Blühende Küchenschellen im Neuschnee hat wohl auch noch nicht jeder gesehen. Daher haben wir sie für Euch fotografiert, am weiß gezuckerten Kaiserstuhl..!
IMG_0122 Zur Küchenschellen-Blüte ins Elsass
Und dafür haben wir diesmal sogar einen Geheimtipp erhalten: Im Elsass, oberhalb von Westhalten und am Zinnkoepfle soll es sie noch in “Massen” geben, verrieten uns Insider…
Zu den Tränen des Laurentius
Es ist wohl jedes Jahr die Nacht der Nächte am Feldberg. Zwischen dem 10. und 12. August erhellen die unzähligen Sternschnuppen der „Perseiden“ die Nacht. Man nennt sie daher auch die Tränen des Laurentius..!
Durch die Marienschlucht am Bodensee
Unglaublich schroff, mit bis zu 30m hohen Felswänden bietet die Marienschlucht ein kleines Abenteuer und tolle Fotomotive. Im Sommer ist es dort zudem angenehm kühl.
Bei der Narzissenblüte in den Vogesen
Die Narzissen-Blüte in der Eifel ist ja relativ bekannt. Dass man das gleiche aber auch drüben, in den Vogesentälern erleben kann, wissen nur wenige. Wir waren dort..!
Mit dem Kanu durch die Rheinauen bei Wyhl
Diese Tour war es allemal wert, Inhalt unseres Jubiläumsberichtes zu sein! Und wer gerne möchte, kann die Idee ja auch wunderbar mit einer Wanderung kombinieren: Hin fahren,und zurück laufen..!
Zu den Frühlingsenzianen am Roßberg
Auf traumhaften Pfaden zu einer echten Rarität in Baden-Württemberg: Wir besuchen die Blüte des Frühlings-Enzians am Roßberg auf der Schwäbischen Alb
Zur Märzenbecher-Blüte ins Wolfstal
Unzählige Märzenbecher, leuchtende Sumpfdotterblumen, Wasserfälle, Felsen, Ruinen und als Zugabe dann auch noch Biberspuren..!
Tolle Herbsttour in Balderschwang
15,4 Kilometer Strecke und 1.155 Höhenmeter(!)

Die Wanderung führte uns direkt in den ersten Schnee der Saison..!
Tolle „Rebhisli“-Tour im Glottertal
8,8 Kilometer Strecke und 361 Höhenmeter
, die nicht nur in die Beine gehen..!
Angst ist nur ein Wort
Ein toller Besuch im Abenteuer-Park “Action Forest” in Titisee-Neustadt.
Barfuß, aber mit allen Sinnen..!
Ein Besuch im Barfuß-Park.
Seid Ihr eigentlich schon mal über einen schlammigen Waldweg gegangen..?
Auch noch nach Feierabend: Einfach mal kurz raus..!
Es müssen nicht immer große Outdoor-Aktionen sein, um zwischendurch mal wieder „aufzutanken“..!
Bei der Krokusblüte in Zavelstein
Über vier Kilometer dem Frühling entgegen.
Abertausende Wildkrokusse blühen hier jedes Jahr..!
Zur Küchenschellen-Blüte an den Kaiserstuhl
Hier gibt es den Frühblüher noch in größerer Zahl,
ein tolles Fotomotiv..!
Die Märzenbecher-Blüte in den Wutachflühen
Dieser Geheimtipp stammt vom Wutach-Ranger, Herrn Martin Schwenninger höchst persönlich..!
Zur Frauenschuh-Blüte ins Neuhauser Tal
Nur an ganz wenigen Plätzen soll es ihn bei uns in Deutschland noch wild geben. Und natürlich immer streng behütet von “Insidern” – dachten wir..!
Spaziergang in einem Biotop – die Ile de Rhinau
Eine Wanderung auf einer Insel, mitten im Rhein:
9,0 Kilometer mit 29(!) Höhenmetern..!
Frühling im Illwald (Elsass)
Rundwanderung 12,4 kilometer:
Naturfotografen kommen hier voll auf ihre Kosten..!
Vorfrühling in den Rheinauen bei Wyhl
Ein phantastischer Spaziergang durch den Frühling,
wenn im Hochschwarzwald noch Winter ist..!
Schluchten, Wasserfälle und ein Klettersteig
Leichte Felskletterei im 2. Schwierigkeits-Grad – ein Ausflug an den Karlsruher Grat..!
Ein Besuch der Ruine Falkenstein im Höllental
Wo früher richtige Raubritter hausten
, finden sich auch heute noch tolle Abenteuer für alle (nicht zu kleine) Racker..!
Stangen-Fieber..!
Im zeitigen Frühjahr, wenn die Hirsche ihr Geweih (die „Stangen“) abgeworfen haben, findet man diese manchmal beim Wandern..!
Höllisch heiß, aber teuflisch gut: Feuerkartoffeln..!
Die wohl mit Abstand rustikalste Art, Kartoffeln zuzubereiten: Man wirft sie einfach ins Feuer..!
Claudia’s Tandemflug vom Kandel..!
Den Kandel hoch wandern, und anschließend runter fliegen nach Waldkirchdiese Idee haben wir umgesetzt..!
Mit August in den Pfifferlingen
Alles begann mit dem Aufschrei von Claudia. Nicht erschreckt, eher verzückt, oder erfreut! Dann ihr Ruf: “Rainer, komm’ mal..!”

Kommentare geschlossen.