Echte „Herzens-Sache“ – der Zweitälersteig!
Wer inzwischen immer noch glaubt, dass es sich bei Premium-Wanderwegen um Park-ähnliche „Fußgängerstraßen“ handelt, die zu gemütlichen Wald-Spaziergängen einladen, der wird vom neuen Zweitälersteig wohl mächtig überrascht werden. Der ist nämlich eher etwas für den richtig sportlich ambitionierten Wanderer.
Und wer sich – wie wir – dann auch noch mit großem Gepäck und Zelt auf die Strecke wagt, der wird wohl fünf Tage lang am Limit sein. Und nicht selten auch darüber..!
Wer es hingegen gewohnt ist, sich beim Wandern ab und zu mal so richtig zu verausgaben, vielleicht um dem Stress im Job zu entfliehen und im Kopf wieder etwas sauberer zu werden, der ist hier genau richtig! Der muss nun auch nicht mehr erst ins Allgäu, oder gar in die Alpen fahren. Die 108 Strecken-Kilometer des Zweitälersteiges mit seinen 4.120 Höhenmetern erfüllen diesen Zweck mindestens genauso gut! Und die phantastischen Schwarzwaldhöhen über dem Elztal und dem Simonswälder Tal sorgen zudem fünf Tage lang für ausreichend Balsam auf die Seele.
Bei den fünf Tagesetappen des Zweitälersteiges handelt es sich um eine große Rundwanderstrecke, mit Start und Ziel in Waldkirch. Überwiegend auf dem bereits vorhandenen Wegenetz angelegt, führt sie vom Elztal in steilem Aufstieg, hinauf auf den Kandel und über die Zweribachfälle wieder hinab, nach Wildgutach. Von dort aus dann nach Simonswald und über einen wunderschönen Höhenweg zum Rohrhardsberg. Nun über Höhenhäuser und den Schwarzwald-Querweg, in nordwestlicher Richtung auch noch den Kandelhöhenweg tangierend, wieder zurück nach Waldkirch. Die gesamte Strecke ist hervorragend beschildert!
Der Zweitälersteig wurde erst im Januar 2011 als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert und so waren wir wohl diesmal auch mit unter den Ersten, die ihn unter die Wanderstiefel nehmen durften. Hier ist unser Bericht:
![]() |
1. Etappe
Waldkirch – Thomashütte – Kandel – Platte – Zweribachfälle |
![]() |
2. Etappe
Zweribachfälle – Hintereck – Spitzer Stein – Simonswald |
![]() |
3. Etappe
Simonswald – Hörnleberg – Rohrhardsberg – Kapf |
![]() |
4. Etappe
Kapf – Huberfelsen – Landwassereck – Biereck – Höhenhäuser |
![]() |
5. Etappe
Höhenhäuser – Schutterquelle – Kreuzmoos – Waldkirch |
Hallo Claudia und Rainer,
ich bin durch Zufall auf Eure Seite gekommen. Die Art zu wandern, wie ihr es macht hat mich fasziniert. Ich werde das bestimmt auch mal probieren, wobei ich vermutlich Schwierigkeiten haben werde, jemanden zu finden der da mitmacht. Meine Frau kommt nicht in Frage. Sie ist bei der Post und läuft jeden Tag 10 km. Egal es wird passieren. Habt ihr euch in den ganzen Tagen wirklich nur von Tütensuppen, Tee, Brot und Landjägern ernährt, oder wart ihr auch mal in einem Gasthof essen?
Gruß Rainer
Hallo Rainer! Ja, wir haben uns unterwegs nur von dem ernährt, was wir dabei hatten! Das ist aber machbar, da Du abends immer so „fertig“ bist, dass der Körper – außer Flüssigkeit – gar nicht mehr viel haben möchte! (Eine völlig neue Erfahrung!) Essen waren wir unterwegs nie. Gruß, Rainer
Der Zweitälersteig ist auch eine hervorragende „Erweiterung“ zum Schwarzwälder Mittelweg.
Ein toller Weg im wunderschönen Schwarzwald.
Anzeigen
Mehr über Rainer & Claudia
Artikel per E-Mail abonnieren
Tag-Cloud
Aktuelle Kommentare
Serien
Hallo liebe Wanderfreunde! Wir sind inzwischen auf Facebook umgezogen.