Artikel in der Outdoor-Fotografie Kategorie
Outdoor-Fotografie »

Eine kleine Fotoschule für draußen – nicht nur für Wanderer..!
Unsere Kameras verfügen heute über eine Ausstattung, von der wir vor 20 Jahren mit unseren teuersten SLR’s noch nicht einmal zu träumen gewagt hätten! Ja, selbst die kleinsten Hosentaschen-Digicams bieten uns inzwischen schon fast unglaubliche Möglichkeiten und schenken uns zudem auch noch sämtliche Kosten für Filme und Entwicklung. Eigentlich optimale Voraussetzungen, um beim Fotografieren (auch draußen!) mal nach Herzenslust zu experimentieren! Aber wo bleiben eigentlich die tollen Fotos von unterwegs..?
Outdoor-Fotografie »

Schon den ersten Blog zum Thema „Outdoor“-Fotografie hatte ich bei fotokasten.de gezielt für Wanderer geschrieben, die auch mit ihren kleinen „Hosentaschen-Digicams“, gerne bessere Fotos von unterwegs mit nach Hause bringen wollen. Das ist dort so gut angekommen, dass ich mich entschlossen habe, mit einem weiteren Artikel an das Thema anzuknüpfen.
Holen wir uns dazu noch einmal den optimalen Ablauf eines Bildaufbaues (draußen!), am Foto unten in Erinnerung: Wir haben den Bildausschnitt festgelegt (Stativ) und erst danach dann unser „Modell“ im Bild platziert. Damit Claudia aber überhaupt in den eng begrenzten Bildausschnitt …
Outdoor-Fotografie »

Wer unterwegs nicht nur „knipsen“, sondern auch draußen wirklich kompromisslos fotografieren möchte, der kommt um ein Stativ nicht herum. Manchmal kann man die Kamera auf einem Wanderstock auflegen, um ein Verwackeln zu vermeiden und ganz Findige haben sich dafür sogar extra eine Stativschraube, oben, in einen der Griffe eingelassen. Aber auch das hilft eben nicht immer und Fotos mit Belichtungszeiten, länger als 1/15 sec., werden selbst damit zur Glücksache.
Natürlich kann …
Outdoor-Fotografie »

Wer, wie wir, auch im Winter draußen fotografiert, kennt das Problem nur zu gut: die Kamera mit hinaus zu nehmen, in die Kälte, ist kein Problem. Sie anschließend aber wieder zurück bringen, in die „Wärme“, hingegen schon. Dabei wird sie nämlich genauso nass, wie eine Flasche Bier, die man eben aus dem Kühlschrank geholt hat!
Warum das so ist, und wie ein kleiner Trick Eurer Kamera diesen Gang durch die „Waschküche“ ersparen kann, erfahrt Ihr in diesem Bericht.
Bei sensiblen Kameras können nasse Elektronikteile leicht zu Prozessor-Schäden führen, denn für solche „Waschgänge“ …