Hallo ihr Zwei
Tolle Tour und supertolle Bilder.Bei uns hier auf der Reutlinger Alb hat das Tauwetter leider schon wieder kräftig an der Schneedecke genagt.
Bin schon jedesmal ganz aufgeregt wenn ich sehe dass von euch was Neues im Postfach ist.Wirklich klasse,vielen Dank für die vielen schönen Bilder,Eindrücke und Tourenvorschläge.
Liebe Grüsse in den Schwarzwald
Volker Reiff
# 20 Februar 2012 um 18:03
Rainer (author) sagt:
Hallo Volker, herzlichen Dank für Deinen tollen Kommentar, solche Fans brauchen wir! Solange wir solche Bestätigungen erhalten wissen wir auch, dass wir auf dem richtigen Weg sind! Wir werden weitermachen, versprochen!
Herzliche Grüße, Rainer
# 21 Februar 2012 um 09:23
Rainer Motte sagt:
Hallo! Eure Berichte zu lesen, macht immer wieder ganz viel Spaß. Da ist man fast mit unterwegs, wenn auch nur virtuell. Leider ist in den nächsten Tagen Tauwetter bis in die Höhenlagen angesagt. Wenn Ihr aber mal wieder im Schnee unterwegs sein könnt, eine Bitte: Versucht’s doch auch mal am schönsten Schwarzwald-Berg, dem Belchen, denn dort muß es doch im Schnee bei gutem Winterwetter einfach nur traumhaft sein! Und damit Euer Blog auch im Winter nicht sooo Feldberg-lastig bleibt (so schön es da auch ist)…
Viele Grüße aus dem zur Zeit schneefreien Bergischen Land!
# 21 Februar 2012 um 17:08
Rainer (author) sagt:
Hallo Rainer,
schön von Dir zu lesen! Die „Königsrunde“ war nur ein Nachtrag zum Feldberg, sozusagen aus aktuellem Anlass. Derzeit sind wir dabei, das Herzogenhorn und die Spießhörner (einschließlich Grafenmatt) abzuarbeiten. Es ist immer ziemlich arbeitsintensiv für uns, sich in ein bestimmtes Thema einzuarbeiten. Aus diesem Grund bleiben wir dann auch gerne dran und handeln es gleich vollständig ab. Und irgendwann gehen uns dann meistens auch die Wintertage aus, denn spätestens Ende März ist dann wieder Schluss mit dem Schneeschuh-Wandern, und das sind nur noch ein paar Wochen. Aus diesem Grund wird Dein „Lieblings-Berg“ wohl leider auch noch bis zum nächsten Winter warten müssen. Aber da ist er dann (ganz ausführlich!) geplant – versprochen!
Lieben Gruß, Rainer
[…] Auf der “Königsrunde” am Feldberg 11,9 Kilometer, 466 Höhenmeter im Anstieg “Haus der Natur” – Seebuck-Gipfel – Grüblesattel – Feldseeblick – Raimartihof – “Haus der Natur”. […]
# 26 Februar 2014 um 10:57
Arne Vogel sagt:
Hallo Ihr beiden,
Bin heute die Königsrunde, wie von euch beschrieben im Uhrzeigersinn gegangen.
Da sehr viel Neuschnee lag, ein sehr guter Tipp. Bei den schlechten Sichtverhältnissen war ein GPS aber Pflicht. Hab mich trotzdem nach dem Feldberg kurz verlaufen.
Bin aber auch noch nicht so oft am Feldberg gewesen.
Fazit: eine wunderschöne Tour und vielen Dank für die GPX Daten!
Hallo ihr Zwei
Tolle Tour und supertolle Bilder.Bei uns hier auf der Reutlinger Alb hat das Tauwetter leider schon wieder kräftig an der Schneedecke genagt.
Bin schon jedesmal ganz aufgeregt wenn ich sehe dass von euch was Neues im Postfach ist.Wirklich klasse,vielen Dank für die vielen schönen Bilder,Eindrücke und Tourenvorschläge.
Liebe Grüsse in den Schwarzwald
Volker Reiff
Hallo Volker, herzlichen Dank für Deinen tollen Kommentar, solche Fans brauchen wir! Solange wir solche Bestätigungen erhalten wissen wir auch, dass wir auf dem richtigen Weg sind! Wir werden weitermachen, versprochen!
Herzliche Grüße, Rainer
Hallo! Eure Berichte zu lesen, macht immer wieder ganz viel Spaß. Da ist man fast mit unterwegs, wenn auch nur virtuell. Leider ist in den nächsten Tagen Tauwetter bis in die Höhenlagen angesagt. Wenn Ihr aber mal wieder im Schnee unterwegs sein könnt, eine Bitte: Versucht’s doch auch mal am schönsten Schwarzwald-Berg, dem Belchen, denn dort muß es doch im Schnee bei gutem Winterwetter einfach nur traumhaft sein! Und damit Euer Blog auch im Winter nicht sooo Feldberg-lastig bleibt (so schön es da auch ist)…
Viele Grüße aus dem zur Zeit schneefreien Bergischen Land!
Hallo Rainer,
schön von Dir zu lesen! Die „Königsrunde“ war nur ein Nachtrag zum Feldberg, sozusagen aus aktuellem Anlass. Derzeit sind wir dabei, das Herzogenhorn und die Spießhörner (einschließlich Grafenmatt) abzuarbeiten. Es ist immer ziemlich arbeitsintensiv für uns, sich in ein bestimmtes Thema einzuarbeiten. Aus diesem Grund bleiben wir dann auch gerne dran und handeln es gleich vollständig ab. Und irgendwann gehen uns dann meistens auch die Wintertage aus, denn spätestens Ende März ist dann wieder Schluss mit dem Schneeschuh-Wandern, und das sind nur noch ein paar Wochen. Aus diesem Grund wird Dein „Lieblings-Berg“ wohl leider auch noch bis zum nächsten Winter warten müssen. Aber da ist er dann (ganz ausführlich!) geplant – versprochen!
Lieben Gruß, Rainer
[…] Auf der “Königsrunde” am Feldberg 11,9 Kilometer, 466 Höhenmeter im Anstieg “Haus der Natur” – Seebuck-Gipfel – Grüblesattel – Feldseeblick – Raimartihof – “Haus der Natur”. […]
Hallo Ihr beiden,
Bin heute die Königsrunde, wie von euch beschrieben im Uhrzeigersinn gegangen.
Da sehr viel Neuschnee lag, ein sehr guter Tipp. Bei den schlechten Sichtverhältnissen war ein GPS aber Pflicht. Hab mich trotzdem nach dem Feldberg kurz verlaufen.
Bin aber auch noch nicht so oft am Feldberg gewesen.
Fazit: eine wunderschöne Tour und vielen Dank für die GPX Daten!
Gruß Arne
Anzeigen
Mehr über Rainer & Claudia
Artikel per E-Mail abonnieren
Tag-Cloud
Aktuelle Kommentare
Serien
Hallo liebe Wanderfreunde! Wir sind inzwischen auf Facebook umgezogen.