Jörg Rapp, Bezirkswegewart des SWV im Zweitälerland sagt:
Hallo Claudia und Rainer,
zur Ergänzung des Wasservorrats liegt ca. 500 m unterhalb des Wegweiserstandorts Rohrhardsberg-Heiliggeistloch an der linken Schulter des Passeck der Martinsbrunnen, eine Waldquelle, die gutes Wasser hat.
Man müsste die Rucksäcke oben lassen und nur mit den Wasserflaschen
etwas umständlich hinuntergehen und natürlich wieder hoch auf den Weg.
Aber durch euren Bericht kennt der Wanderer jetzt die „Zapfstelle“ Schänzlehof. In ariden Gebieten wär der Waldbrunnen eine willkommene
Einladung, auch für eine schattige Rast. Es gibt noch weitere „Vorräte“, die nur die Jäger kennen. – An der „Yacher Höhe“ (West), mit guter Fernsichtlücke, fehlt ein Wegweiserstandort, der anfänglich geplant war, aber dann irgendwie vergessen wurde. Er muss diesen Sommer nachgeholt werden. Nochmaliger Gruß, Jerg.
# 17 Mai 2011 um 23:41
Rainer sagt:
Hallo Jörg, herzlichen Dank für den Tipp! Wie wertvoll solches Insider-Wissen ist, weiß man meist erst zu schätzen, wenn man richtig Durst (und kein Wasser) hat!
Lieben Gruß, Rainer
# 18 Mai 2011 um 12:03
Matthias sagt:
Hallo,
bin am Sonntag die 3. Etappe gelaufen und habe am Martinsbrunnen Wasser aufgefüllt. Die Lage ist wie oben beschrieben, ist auch ausgeschildert.
Danke für den Tip!
Hallo Claudia und Rainer,
zur Ergänzung des Wasservorrats liegt ca. 500 m unterhalb des Wegweiserstandorts Rohrhardsberg-Heiliggeistloch an der linken Schulter des Passeck der Martinsbrunnen, eine Waldquelle, die gutes Wasser hat.
Man müsste die Rucksäcke oben lassen und nur mit den Wasserflaschen
etwas umständlich hinuntergehen und natürlich wieder hoch auf den Weg.
Aber durch euren Bericht kennt der Wanderer jetzt die „Zapfstelle“ Schänzlehof. In ariden Gebieten wär der Waldbrunnen eine willkommene
Einladung, auch für eine schattige Rast. Es gibt noch weitere „Vorräte“, die nur die Jäger kennen. – An der „Yacher Höhe“ (West), mit guter Fernsichtlücke, fehlt ein Wegweiserstandort, der anfänglich geplant war, aber dann irgendwie vergessen wurde. Er muss diesen Sommer nachgeholt werden. Nochmaliger Gruß, Jerg.
Hallo Jörg, herzlichen Dank für den Tipp! Wie wertvoll solches Insider-Wissen ist, weiß man meist erst zu schätzen, wenn man richtig Durst (und kein Wasser) hat!
Lieben Gruß, Rainer
Hallo,
bin am Sonntag die 3. Etappe gelaufen und habe am Martinsbrunnen Wasser aufgefüllt. Die Lage ist wie oben beschrieben, ist auch ausgeschildert.
Danke für den Tip!
Gruß, Matthias
Anzeigen
Mehr über Rainer & Claudia
Artikel per E-Mail abonnieren
Tag-Cloud
Aktuelle Kommentare
Serien
Hallo liebe Wanderfreunde! Wir sind inzwischen auf Facebook umgezogen.